Senioren Mettmenstetten
Kommission für Alterfragen Mettmenstetten (KofAM)
Seit 2011 kümmert sich in Mettmenstetten die Kommission für Altersfragen um alle Belange der älteren Bevölkerung. Insbesondere koordiniert sie die in der Altersarbeit engagierten Organisationen.
Hier geht es zur Seite der KofAM
Ortsvertretung Pro Senectute Mettmenstetten
Rosmarie Küng, Friedhofstrasse 12, 8932 Mettmenstetten
Telefon 079 581 70 05 / E-Mail-Adresse kuengros@bluewin.ch
Die Ortsvertretungen stellen die offizielle, ehrenamtlich gewählte Vertretung von Pro Senectute Kanton Zürich in den Gemeinden dar und unterstützen die lokale Altersarbeit vor Ort. Sie sorgen in den Gemeinden und Regionen ergänzend für das Wohlbefinden der älteren Menschen. Die Ortsvertretungen kennen die Dienstleistungen von Pro Senectute Kanton Zürich und vermitteln diese gerne. Durch Vernetzung und Förderung der Zusammenarbeit mit anderen Organisationen unterstützen sie aktiv die politischen Gemeinden in der Altersarbeit. Zudem setzen sie sich für eine bedarfsgerechte Altersarbeit in den Gemeinden ein und schlagen so wichtige Brücken zwischen den Beteiligten.
Hier geht es zur Webseite der Pro Senectute Mettmenstetten
Weitere Stellen und Angebote |
Beratungsstelle für Alters- und Gesundheitsfragen |
Pro Senectute Kanton Zürich |
Spitex Knonaueramt |
Adressen und Angebote für ältere Menschen und ihre Angehörigen |
Wegweiser 55+; Ein Ratgeber für alle Lebenslagen
Die Kommission für Altersfragen hat einen Wegweiser ausgearbeitet, der Angebote und Dienstleistungen rund um das Alter enthält. Der Wegweiser liegt bei der Gemeindeverwaltung auf.
Jugendapp; Schreiben Sie Sackgeld-Jobs aus
Die Jugendapp bietet Jugendlichen und allen interessierten Einwohnern Informationen über Angebote und Veranstaltungen, welche spezifisch für eine junge Zielgruppe aufbereitet wurde.
Zudem können Einwohner*innen, welche einen «Sackgeld-Job» zu vergeben haben, diesen auf der Jugendapp einfach und sicher ausschreiben lassen. Dies als zusätzliche Fördermassnahme für die zukünftige berufliche Integration unserer Jugendlichen, einen intensivierten Generationendialog und den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unseren Gemeinden
Weitere Informationen finden Sie hier
Dokumente
Name | |||
---|---|---|---|
Demenzfreundliche_Gemeinde_Mettmenstetten.pdf | Download | 0 | Demenzfreundliche_Gemeinde_Mettmenstetten.pdf |
Wohnen_Plus_Erspachstrasse_8932_Mettmenstetten.pdf | Download | 1 | Wohnen_Plus_Erspachstrasse_8932_Mettmenstetten.pdf |
Wegweiser_55_.pdf | Download | 2 | Wegweiser_55_.pdf |